Videobasierte OP-Aufklärung
Ein klinisch bewiesener Mehrwert für Ärzte und Kliniken
Die präoperative Patientenaufklärung ist ein essenzieller Bestandteil der chirurgischen Praxis. Sie stellt sicher, dass Patientinnen fundierte Entscheidungen treffen können und ist entscheidend für das Vertrauensverhältnis zwischen Ärzt*innen und Patient*innen.
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich jedoch neue Möglichkeiten, diesen Prozess zu optimieren – darunter die videobasierte Aufklärung. Die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Universitätsklinikums Würzburg, präsentiert auf der Viszeralmedizin 2024, liefern nun klinische Belege für die Vorteile von medudocs innovativer Lösung.
Wir freuen uns zu bestätigen, dass medudoc die von der HDI Versicherung festgelegten Standards für professionelle Aufklärungssysteme erfüllt und Ärzt:innen eine Plattform, die moderne, videogestützte und individualisierbare Aufklärungsinhalte mit rechtlicher Absicherung kombiniert, bietet.
Darüberhinaus können medudoc-Nutzer:innen von einem Rabatt auf ihre Berufshaftpflichtversicherung profitieren.
In einer Zeit, in der medizinischer Fortschritt und rechtliche Sicherheit Hand in Hand gehen müssen, bietet medudoc eine optimale Lösung für die Zukunft der Patientenaufklärung.
Hinweis: Diese Aussage bezieht sich auf die aktuelle Tarifgeneration der HDI Berufshaftpflicht für Ärzt:innen und gilt für Kund:innen die sich zur Nutzung von „professionellen Aufklärungssystemen“ verpflichtet haben bzw. wo dies vorgegeben ist (plastisch ästhetische Eingriffe).
Über medudoc
Vorreiter auf dem Gebiet der audiovisuellen und individualisierten Patientenaufklärung.
Das Unternehmen ermöglicht es Patient:innen, sich im Vorfeld des Aufklärungsgesprächs durch verständliche Videos umfassend über den geplanten Eingriff, Behandlungsalternativen, Risiken sowie das richtige Verhalten vor und nach der Operation zu informieren. Diese Videos können bequem von zuhause aus oder direkt vor Ort in der Klinik oder Praxis mehrfach angesehen werden – auch gemeinsam mit Angehörigen. So kommen Patient:innen besser vorbereitet und informierter zum Gespräch.
Verbesserte Compliance
Durch das verbesserte Verständnis des Eingriffs können Patient:innen gezielte Fragen stellen und Behandlungsanweisungen, wie etwa das Einhalten von Nüchternheitsregeln oder die Einnahme von Medikamenten, besser nachvollziehen und befolgen.
Automatisierte Dokumentation
Ärzt:innen wiederum können sicher dokumentieren, dass ihre Patient:innen qualitativ hochwertige und umfassende Informationen erhalten haben. Zudem können sie im Gespräch gezielt auf individuelle Fragen und spezifische Risiken eingehen. Individuelle Ergänzungen werden vom Arzt direkt in der medudoc-App erfasst und digital, inklusive der Unterschriften beider Parteien, in der Patientenakte (KIS/PVS/Patientenportal) gespeichert. So geht auch keine Aufklärung verloren.
TRANSFORMING HEALTHCARE THROUGH INNOVATIVE PATIENT EDUCATION.