Der Neue Standard einer zeitgemäßen Patientenaufklärung
Gesteigerte Prozesseffizienz
Unsere "medical engine" ermöglicht Ärzt:innen in unter einer Minute personalisierte Patient:innenvideos zu erstellen. Die digitale Dokumentation erfolgt automatisch und reduziert den bürokratischen Aufwand. Kliniken, die medudoc nutzen, reduzieren den Zeitaufwand für Aufklärungsgespräche um bis zu 50%.
Weniger ad-hoc OP-Absagen
Durch die Bereitstellung präziserer Informationen vor der Operation und die damit verbundene Verringerung von Ängsten der Patient:innen kann medudoc dazu beitragen, dass weniger Operationen von Patient:innen abgesagt werden.
Verbesserte Rechtssicherheit
Verlorene oder unvollständige Dokumentationen führen zu Rechtsstreitigkeiten. medudoc bietet eine automatisierte digitale Dokumentation, den Nachweis der Individualisierung und ein verbessertes Patient:innenverständnis.
Vorbeugung von Personalmangel
Hohe Arbeitsbelastung und Zeitdruck zählen zu den Hauptursachen für hohe Kündigungsraten im medizinischen Bereich. medudoc hilft dabei, das klinische Personal zu entlasten, indem große Teile des Einwilligungsprozesses automatisiert werden.
Überwindung von Sprachbarrieren
Patient:innen können sich die auf sie abgestimmten medizinischen Aufklärungsvideos in ihrer Muttersprache ansehen und sie mit Verwandten und Freund:innen teilen.
Attraktivität als Arbeitgeber steigern
Digitale Lösungen, die die Arbeit der Leistungserbringer im Gesundheitswesen erleichtern, sind für medizinische Fachkräfte attraktiv und verleihen Kliniken einen deutlichen Wettbewerbsvorteil.
Feedback Klinikum Saarbrücken
"medudoc erweist sich als einfach einzurichtendes System, das uns Ärzte als Anwender redundanten administrativen Tätigkeiten befreit, Rechtssicherheit schafft und eine hohe Zufriedenheit bei Ärzten und Patienten beweist. Darüber hinaus ist es leicht in die tägliche Routine zu integrieren, sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich."
Prof. Dr. Jan Walter, Chefarzt Klinik für Neurochirurgie
Feedback Kantonsspital St. Gallen
"medudoc bietet einen neuen Ansatz, der uns helfen kann, den Aufklärungsprozess zu verbessern. Patient:innen können sich bequem von zu Hause aus aufklären lassen, ohne den Stress, sich bei der Konsultation im Krankenhaus alles merken zu müssen. Die Videos wurden auf der Basis unserer täglichen Erfahrungen entwickelt und sollen einen Einblick in den Ablauf eines neurochirurgischen Eingriffs geben."
Feedback Kantonsspital St. Gallen
"Mit dem Tool von medudoc sind die medizinische Aufklärung und Dokumentation digital, visuell und insbesondere individuell auf den jeweiligen Patienten zugeschnitten. Im Schnitt spart man dadurch die Hälfte der Zeit für Aufklärungsgespräche ein.
Die gewonnene Zeit kann in die Behandlung weiterer Patient:innen investiert werden."
"Ich finde ich die Lösung von medudoc total gut, ich schau gerne Videos oder lese im Nachgang noch Sachen. Im Gespräch mit Ärzt:innen ist man aufgeregt, man hat nicht die Möglichkeit zu fragen. Das Video kann man öfter ansehen und muss sich nicht fragen - wie war das nochmal?"
Patientinnen und Patienten Feedback
"Ich hatte Angst, ich habe mich an dem Tag vor dem Gespräch mit dem Arzt wirklich schlecht gefühlt. Schlimmer fand ich die beidseitig bedruckten Papierbögen, das war in dem Moment viel zu viel. Ein Video ist gut, für mich reduziert es die Angst definitiv, weil es spielerischer ist."
Patientinnen und Patienten Feedback
"Meine Videoaufklärung mit medudoc war besser als mein Gespräch, ich habe mehr erfahren und es ist mehr hängen geblieben. Die bildliche Darstellung war nicht überzogen - es hat gepasst im Gesamtbild."
"Ich finde ich die Lösung von medudoc total gut, ich schau gerne Videos oder lese im Nachgang noch Sachen. Im Gespräch mit Ärzt:innen ist man aufgeregt, man hat nicht die Möglichkeit zu fragen. Das Video kann man öfter ansehen und muss sich nicht fragen - wie war das nochmal?"
Patientinnen und Patienten Feedback
"Ich hatte Angst, ich habe mich an dem Tag vor dem Gespräch mit dem Arzt wirklich schlecht gefühlt. Schlimmer fand ich die beidseitig bedruckten Papierbögen, das war in dem Moment viel zu viel. Ein Video ist gut, für mich reduziert es die Angst definitiv, weil es spielerischer ist."
Patientinnen und Patienten Feedback
"Meine Videoaufklärung mit medudoc war besser als mein Gespräch, ich habe mehr erfahren und es ist mehr hängen geblieben. Die bildliche Darstellung war nicht überzogen - es hat gepasst im Gesamtbild."
"Siebzig Jahre nach der Gründung der ersten anästhesiologischen Gesellschaften ist die Informations- und Aufklärungsarbeit für Patienten praktisch unverändert. Eine digitale Veränderung in Form, Funktion und Inhalt lässt sich mit der medudoc Lösung einfach, schnell und sehr flexibel durchführen.
Das ist eine große Erleichterung in der täglichen Arbeit und steigert die Qualität - für den informed consent!"
PD Dr. med. Bastian Grande, Oberarzt am Institut für Anästhesiologie, Universitätsspital Zürich | Advisory Board medudoc
"Medudoc bietet einen neuen Ansatz, der uns helfen kann, den Aufklärungsprozess zu verbessern. Patient:innen können sich bequem von zu Hause aus aufklären lassen, ohne den Stress, sich bei der Konsultation im Krankenhaus alles merken zu müssen.
Die Videos wurden auf der Basis unserer täglichen Erfahrungen entwickelt und sollen einen Einblick in den Ablauf eines neurochirurgischen Eingriffs geben."
"Die Zusammenarbeit mit medudoc ist professionell und ich habe das Gefühl, ein Produkt zu entwickeln, das mich im Klinikalltag effektiv entlastet. Die Erstellung von Videos über die Plattform ist intuitiv und erfordert keine umfangreiche Einarbeitung. Durch die Videos erhalten meine Patient:innen nicht nur einen umfassenden Einblick in ihre radio-onkologische Behandlung, sondern erfahren auch, worauf sie vor und nach dem Eingriff achten sollten."
"Mit dem Tool von medudoc sind die medizinische Aufklärung und Dokumentation digital, visuell und insbesondere individuell auf den jeweiligen Patienten zugeschnitten. Im Schnitt spart man dadurch die Hälfte der Zeit für Aufklärungsgespräche ein.
Die gewonnene Zeit kann in die Behandlung weiterer Patient:innen investiert werden."
TRANSFORMING HEALTHCARE THROUGH INNOVATIVE PATIENT EDUCATION.